• DE

BUCHUNGSHOTLINE +49 6532 9350

  • place
    Unsere Hotels
    ▾
    • Hotel Moselpark
DE | EN | NL
Hotel Deutschherrenhof Zeltingen-Rachtig
  • HOTEL & PREISE
    • UNSER HAUS
    • ZIMMER
    • PREISE
    • BUCHEN
    • GALERIE
    • GRUPPEN
    • GESCHICHTE
    • HOTEL-BLOG
    • BEWERTUNGEN
  • ARRANGEMENTS
    • ALLE ARRANGEMENTS
    • AKTIV AN DER MOSEL
    • MOSELSOMMER
    • WELLNESS
    • MOSELWINTER
    • SAISONALE SONDERANGEBOTE
  • WELLNESS
    • WELLNESS & MASSAGEN
    • KOSMETIK
  • DIE MOSEL ERLEBEN
    • AKTIV & DYNAMISCH
    • WEIN & KULTUR
    • MOSEL-ERLEBNIS-KARTE
  • GASTRONOMIE
    • SCHLEMMEN, FEIERN, GENIESSEN
    • UNSERE RÄUMLICHKEITEN
    • SPEISEKARTE
  • KONTAKT
    • KONTAKTFORMULAR
    • ANFAHRT
    • STELLENANGEBOTE
  • Suche
  • Menü

SUCHEN UND BUCHEN

ZU DEN ZIMMERN >

ZIMMER BUCHEN

JETZT BUCHEN >

Anreise

Abreise

ZurückWeiter
123
Du bist hier: Startseite » HOTEL & PREISE » GESCHICHTE

GESCHICHTE DES DEUTSCHHERRENHOFS

DER DEUTSCHHERRENHOF WURDE ERSTMALS 1254 ERWÄHNT. ZUSAMMEN MIT ZELTINGEN-RACHTIG HAT ER EINE STATTLICHE GESCHICHTE ZU ERZÄHLEN…

  • 1190

    Bremer und Lübecker Kaufleute gründen den Deutschen Orden in Palästina.

  • 1247

    Mechthild, Witwe des Grafen Heinrich von Sayn, schenkt dem Deutschen Orden verschiedene Güter zu Zeltingen und Rachtig. Zu diesen Schenkungen gehören auch das Kirchenpatronat und das Zehntrecht.

  • 1254

    Erstmalige Erwähnung des Deutschherrenhofes.

  • 1400

    Durch Landkäufe und Schenkungen ist der Deutsche Orden der mächtigste Grundbesitzer der Gegend. In dieser Zeit entsteht der Deutschherrenhof in seiner Grundform als sogenannte Landkomturei.

  • 1618 – 1648

    Während des Dreißigjährigen Krieges werden Rachtig und der Deutschherrenhof verwüstet.

  • 1688 – 1697

    Im Zuge des 3. französischen Erbfolgekrieges plündern die Franzosen von der Festung Montroyal bei Traben-Trarbach ausgehend Zeltingen-Rachtig und den Deutschherrenhof.

  • 1737 – 1738

    Ordenskomtur Johann Philipp von Steinkallenfels baut den Deutschherrenhof um und erweitert ihn um zusätzliche Gebäude.

  • 1871

    Der Deutschherrenhof wird in vier Teilen versteigert. Der Deutschherrengarten geht in den Besitz der Familie Schmitz.

  • 1957

    Familie Schmitz kauft den Südflügel des Deutschherrenhofes von der Erbengemeinschaft Dusemund. 1965 beginnen erste Renovierungsarbeiten.

  • 1968 – 1979

    Einrichtung des Deutschherrenkellers als Gaststätte mit Speisen und Kegelbahn.

  • 1972

    Das Herrschaftshaus wird von Familie Gessinger zugekauft.

  • 1981

    Der Deutschherrenhof wird als Hotel, Restaurant und Weingut eröffnet. Dazu gehört die Wiedereröffnung des Rittersaals mit seiner denkmalgeschützten Stuckdecke.

  • 1982

    Das Gesinde- und Backhaus wird von den Erben Krämer zugekauft.

  • 1985 – 1989

    Während im Außenbereich Hof und Garten angelegt werden, geht im Haus die Sanierung des Herrschaftshauses und des Backhauses voran.

  • 1993

    Durch den Zukauf des Garten von F.J. Morbach ist das Anwesen erstmals seit 1809 wieder vereint.

  • 2008

    Die Sonnenterrasse im Vorgarten wird gestaltet.

  • 2014

    Der Betrieb von Hotel und Restaurant wird in vertraute und neue Hände übergeben. Mit der Tochter der Familie Schmitz, Alexandra Schmitz-Zirbes, und Martin Haier als Geschäftsführung, freut sich das inzwischen 20-köpfige Team auf Ihren Besuch.

  • 2015

    Mit der Eröffnung des 250m² großen Spas ziehen Wellness und Kosmetik in den Deutschherrenhof. Neben finnischer Sauna mit Moselblick, Softsauna, Dampfbad und Panorama-Ruhelounge entspannen Gäste hier nun bei zahlreichen Massagen, Aromabädern und Anwendungen.

    Im historischen Gewölbekeller, wo der deutsche Orden einst seine Fässer lagerte, finden nach der Neugestaltung nun 100 Personen bei individuellen Veranstaltungen Platz.

  • 2017

    Die Gastgeber präsentieren viele weitere renovierte Zimmer. Alle 42 Zimmer des Haupthauses wurden somit seit der Übernahme im Jahr 2014 neu gestaltet. Schauen Sie sich hier viele Impressionen an.

BEWERTUNGEN VON

GÄSTEN

ERHALTEN SIE EXKLUSIVE NEUIGKEITEN UND UPDATES

DER DEUTSCHHERRENHOF NEWSLETTER

Herr Frau Familie

Ja, ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten erhoben werden.

* Pflichtfeld

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Personalisierung unseres Newsletters. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
In jedem Newsletter bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Abonnement zu kündigen. Zu statistischen Zwecken führen wir anonymisiertes Link-Tracking durch. Lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.

VERSCHENKEN SIE EINEN GUTSCHEIN MIT

MOSELFLAIR.

ZU DEN GUTSCHEINEN
  • UNSER HAUS
  • ZIMMER
  • PREISE
  • BUCHEN
  • GALERIE
  • GRUPPEN
  • GESCHICHTE
  • BEWERTUNGEN
  • HOTEL-BLOG
UNSER PARTNERHOTEL
DEUTSCHHERRENHOF GMBH

Deutschherrenstraße 23, 54492 Zeltingen-Rachtig

Telefon: +49 (0) 6532 / 935-0, Telefax: +49 (0) 6532 / 935-199

info@deutschherrenhof.de

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Alexandra Schmitz-Zirbes & Martin Haier

Amtsgericht Wittlich: HRB 42635

USt-IdNr.: DE 292882459


 
 
  • KONTAKT
  • AGB
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
© 2018 Hotel Deutschherrenhof, Konzept und Design Bejoynt
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenZur Datenschutzerklärung